Skip to main content

Solidarische Landwirtschaft (kurz: Solawi) bedeutet: Die Verbraucher kaufen vom Bauern nicht einzelne Produkte, sondern finanzieren mit einem monatlichen Beitrag die ganze Landwirtschaft als eine Dienstleistung. Einen Dienst an der Erde!

Die Höhe des monatlichen Beitrags ergibt sich aus dem Budget, das der Bauer in Absprache mit den Ernteteilern erstellt. Dieses Jahr liegt unser Monatsbeitrag bei 100 Euro. Das sind die Kosten, die für unsere kleinbäuerliche Landwirtschaft monatlich anfallen, geteilt durch die Anzahl der Mitglieder.

Der Ernteteil

Als Solawi-Mitglied erhältst du jede Woche eine Kiste mit den Produkten der Saison. Das bedeutet im Frühsommer z.B. Kopfsalat, Radieschen, Bundmöhren, frische Kräuter, Brokkoli …

Im Herbst z.B. verschiedene Kohlarten, Äpfel, Kürbis, Rote Beete, Feldsalat …

Außerdem gibt es regelmäßig Kartoffeln, ab und zu Eier und wenn ihr mögt auch Fleisch.

Eben immer das, was Äcker, Bäume und Tiere saisonal zu bieten haben!

Aktionstage

Darüber hinaus gibt es für die Mitglieder die Möglichkeit bei regelmäßigen Feldaktionstagen die Arbeiten im Jahreslauf kennenzulernen und je nach Lust und Laune gemeinsam mit uns auf dem Feld aktiv zu werden.

Solidarische Landwirtschaft ist nach unserer Ansicht eine super Chance, um eine kleinbäuerliche, wirklich ökologische Landwirtschaft hier vor Ort zu realisieren.