Skip to main content

Wir haben uns als Solawi Esslingen zum Januar 2020 gegründet. Unser Bauer Jonas studiert Landwirtschaft an der HfWU Nürtingen und betreibt neben dem Studium seinen kleinbäuerlichen Betrieb in Aichwald mit sechs Hektar Streuobstwiesen und zwei Hektar Ackerland. Unter den hochstämmigen Obstbäumen grasen unsere Schafherde und unsere Hühner. Auf den Äckern wachsen Gemüse, Getreide, Kartoffeln und Beeren. Wir sind biozertifiziert und wirtschaften nach den Regeln des Ökologischen Landbaus. D.h. wir verwenden keinerlei chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel oder Dünger.

Hier gibt es ein Video über uns: https://www.youtube.com/watch?v=U7-55DTSKPs

 
 
 

Hühner

Unsere Hühner bekommen von uns eine Getreidemischung in Bio-Qualität und suchen sich darüber hinaus im Auslauf selber Futter. Sodass die Hennen ungefähr jeden zweiten Tag ein leckeres Ei legen können und nach drei Jahren noch eine kräftige Suppe geben… Da wir unseren Legerinnen ihre natürliche Winterpause gönnen wollen, beleuchten wir den Stall im Winter nicht extra. Dementsprechend gibt es von November bis Februar weniger Eier. Aber die Mädels freuen sich -wie wir Bauern- über eine etwas entspanntere Zeit 😉

Schafe

Unsere Schafe verwandeln die Gräser und Kräuter der Aichwalder Streuobstwiesen in hervorragendes Fleisch und pflegen damit gleichzeitig diesen für viele Tier- und Pflanzenarten so wichtigen Lebensraum. Im Frühjahr bekommen die Mutterschafe 1 – 2 Lämmer und die Herde zieht den Sommer über von Weide zu Weide. Im Spätherbst werden die dafür vorgesehenen Tiere bei einem handwerklichen Metzgerbetrieb in der Region geschlachtet. Die übrigen Schafe finden in Weideunterständen Schutz vor der winterlichen Witterung und bekommen Besuch von ihrem Bock. Nach fünf Monaten Tragezeit werden im Frühling wieder Lämmer geboren. Einmal im Jahr werden die Schafe geschoren. Die Wolle ist ein wertvoller Dünger für unsere Gemüsekulturen.

Ackerbau

Auf unseren Äckern bauen wir eine äußerst vielfältige Fruchtfolge aus ca. 35 verschiedenen Gemüsearten an. Außerdem Kartoffeln, Getreide und verschiedene Beeren. Den Dünger liefern unsere Tiere. Die meiste Arbeit erledigen wir von Hand -maximal schonend für Boden und Insekten.

Neben der Erzeugung hochwertiger Lebensmittel liegt uns der Erhalt bzw. die Herstellung einer vielfältigen und artenreichen Kulturlandschaft sehr am Herzen. Insofern sind für uns Naturschutzmaßnahmen, die über die Anforderungen der Öko-Richtlinien noch hinausgehen, selbstverständlich. So z.B. die Pflege von Streuobstbeständen, Hecken und Blühflächen.